Empowerment - Coaching bei Herausforderungen in der Lebenszeit

Auch im persönlichen Umfeld geraten wir immer wieder in herausfordernde Situationen, die wir ohne externe Unterstützung nur schwer klären können – sei es in der Familie, im Freundeskreis etc. oder beim Verlust gemeinsamer Schnittmengen mit den genannten. Ein wesentlicher Aspekt des Coachings kann es sein, unsere persönliche Entwicklung immer wieder im sozialen Kontext neu zu sortieren und Klarheit zu gewinnen - über sich selbst, die eigenen Ziele, Werte, Motivationen und Ängste sowie über die Befindlichkeiten uns Nahestehender bzw. des jeweiligen sozialen Umfelds.

Empowerment Coaching adressiert das Spannungsfeld von Individuum und umgebendem sozialem System und hilft dabei, auf der Grundlage einer stabilen Wertebasis, Lebensthemen erfolgreich zu bearbeiten.

Konflikte im persönlichen/familiären System

Konflikte sind völlig normal, denn jede Familie oder alternative Gemeinschaft ist ein lebendiges soziales Beziehungssystem unter Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Häufig lösen sie sich von allein, bei besonders einschneidenden Ereignissen oder Veränderungen können Konflikte aber das Klima so stark beeinträchtigen, dass sich einzelne oder mehrere Mitglieder dauerhaft nicht mehr wohlfühlen. In diesen Fällen ist ein systemisches Empowerment Coaching sinnvoll und hilfreich.

Auslöser familiärer Konflikte sind häufig die Geburt eines Kindes (Generationenkonflikt), eine schwerwiegende Krankheit, die Loslösung der Eltern von den erwachsenen Kindern, Todesfälle oder andere Situationen, die eine grundlegende Neudefinition der familiären Rollen, Verantwortlichkeiten und des Beziehungsgeflechts nach sich ziehen. Werden die Mitglieder der Familie oder Lebensgemeinschaft durch unvermeidbare Alltagsüberforderungen entkräftet, können eingeschliffene Verhaltensmuster, verschiedene Vorstellungen bzw. Erwartungen, überlebte Rollenzuweisungen oder eine nachlassende Achtsamkeit im Umgang miteinander zu Problembergen anwachsen.

All diese Situationen sind in der Regel nicht auf Fehler eines einzelnen Familienmitglieds zurückzuführen, sondern Ergebnis eines gruppendynamischen Prozesses. Daher eignet sich das systemische Coaching besonders zur Betrachtung, Klärung und Entflechtung der dichter gewordenen Verstrickungen.

Üblicherweise gliedert sich ein systemisches Empowerment Coaching in drei Phasen:

Einstiegsphase

Die Einstiegsphase dient neben dem Kennenlernen von Coach und Familie/System dazu Erwartungshaltungen zu klären und Ziele zu definieren.

Arbeitsphase

In der eigentlichen Arbeitsphase geht es dann darum, dass die Teilnehmer mit Hilfe des Coaches die Probleme und Strukturen innerhalb des Beziehungssystems genauer untersuchen und sich mit diesen konstruktiv-proaktiv auseinandersetzen. Dazu ist es notwendig unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und etablierte Verhaltensmuster und Rollenbilder aufzubrechen. Das Wahrnehmen von Verstrickungen sowie angemessene Kommunikationsmöglichkeiten befördern die erwünschten Veränderungen. Um angenommen zu werden, müssen die Veränderungen für die Teilnehmer vermittelbar erscheinen. Diese müssen lernen, ihre eigenen Stärken zum Transfer der Veränderung einzusetzen.

Abschlussphase

Die Ergebnisse der vorangegangenen Arbeit werden in der Abschlussphase mit dem anfangs erstellten Zielbild abgeglichen. Sind noch Punkte offen? Funktionieren die gefunden Lösungsmuster auch nach drei Monaten noch im Alltag? Gegebenenfalls ist eine Feedbackvereinbarung sinnvoll.

Bearbeitung von Konflikten in Familien & Lebensgemeinschaften

Zur Bearbeitung von Konflikten in Familien und privaten Bezugssystemen haben sich unterschiedliche Fragetechniken wie beispielsweise triadisches Fragen sowie das sog. Reframing, also die Betrachtung eines Sachverhaltes aus einer anderen Perspektive, besonders bewährt. Gute Ergebnisse erzielen auch systemische Techniken wie die Veranschaulichung eines Systems/einer Familie mittels Holzfiguren in einem gesetzten Rahmen. Gerade in festgefahrenen Konflikten kann zudem ein Rollenspiel, die Methode der Externalisierung oder eine Videoanalyse hilfreich sein. Welche Methoden besonders erfolgversprechend sind und konkret zum Einsatz kommen, wird in der Vorbesprechung geklärt.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Der Spagat zwischen familiären Bedürfnissen und beruflicher Herausforderung ist heute für Frauen und Männer gleichermaßen herausfordernd. Im Sog betrieblicher Pullfaktoren vernachlässigt man allzu leicht den Partner, die Kinder, Freunde und auch sich selbst. Getrieben von dem Wunsche es allen Parteien recht zu machen, entsteht ein Teufelskreis aus enttäuschten Erwartungen, schlechtem Gewissen und fehlender eigener Balance. Druck und Überlastung stellen sich ein, Hektik und Ungeduld verschlimmern die Situation.

Das Ziel meines Coachings ist es, meine Klienten aus der passiven Rolle des Getrieben wieder in die Position des aktiv Steuernden zu bringen. Dabei bearbeiten wir verschiedene Themen:

  • Selbstreflexion und Analyse – wo liegen die Ursachen der aktuellen Situation?
  • Stärken erkennen und eigene Ressourcen besser nutzen
  • Zeitmanagement und Priorisierung
  • Achtsamkeit erlernen
  • Me-Time und We-Time - Qualitäten schaffen
  • Gelassenheits- und Distanzierungsübungen: In der Ruhe liegt die Kraft

Ist das Geflecht externer Impulse erst einmal strukturiert und die innere Balance wiedergefunden, gelingen aus einer aktiven Steuerung der eigenen Zeit und Ressourcen auch bessere Arbeitsergebnisse und mehr Erfüllung und Gesundheit im privaten Umfeld.

Interesse geweckt?

Zur Vereinbarung persönlicher Termine in meiner rufen Sie mich bitte an oder nehmen Sie schriftlich Kontakt zu mir auf.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Zur Kontaktseite